Sind Sie auf der Suche nach einem Upgrade der Videotechnik in Ihrem Kirchenheiligtum oder Veranstaltungsort? Projektoren sind seit langem eine Grundlösung an diesen Orten und sind oft die erste Lösung, die in den Sinn kommt. In den letzten Jahren sind Videowände jedoch immer mehr in den Mainstream gekommen, und es gibt einen sehr guten Grund dafür!
Videowände sind bei weitem eine überlegene Technologielösung für Projektoren, und sie ermöglichen neue und überzeugende Möglichkeiten, Inhalte zu präsentieren, die früher nur im Bereich der Phantasie möglich gewesen wären. Hier ist eine kurze Einführung in die Videowandtechnologie, was sie leistet und wie sie im Vergleich zu Projektoren funktioniert. Schließlich werden wir untersuchen, wie Videowände eine sinnvolle langfristige Investition sind.
Was ist eine Videowand?
Eine Videowand ist eine Reihe von LED-Videodisplays, die als eine Einheit zusammenwirken. Diese LED-Anzeigen arbeiten über einen integrierten Videowallsteuergerät zusammen. Dieses Gerät enthält hochleistungsfähige Bild- und Videoverarbeitungshardware und -software, die jeder LED-Anzeige mehr Rechenleistung und Fähigkeiten verleiht, als sie allein hätte. Das Ergebnis ist eine Videolösung, die größer und heller ist als ein herkömmlicher Projektor oder sogar eine einzelne LED-Anzeige.
Vorteile einer Videowand gegenüber einem Projektor
Wie sieht das also in der Realität aus und wie stapeln sich Videowände gegen Projektoren?
1. LED-Videowände bieten Projektoren eine hervorragende Leistung.
Erstens hat die Videowandtechnologie eine bessere Auflösung als Projektoren. Viele Videowanddisplays sind bereits eine höhere Auflösung als ein Projektor, aber dann muss man bedenken, dass Videowände modular sind und zusammengestapelt werden können, um die Auflösung noch weiter zu erhöhen. Projektoren haben diese Fähigkeit einfach nicht.
Die Videowandtechnologie ist auch bei der Darstellung von Inhalten wesentlich reibungsloser. Die Bildrate ist dank des Videowallsteuergeräts deutlich höher, und die hochauflösenden LED-Displays bieten eine konsistente, klare und scharfe Bild- und Videowiedergabe. Projektoren hingegen sind nicht so scharf und haben oft eine leichte Unschärfe um schärfere Kanten, wie z.B. um die einzelnen Buchstaben herum in den Worten von projizierten Songtexten oder Predigttexten.
Rundum ist die Bildqualität von Videowänden überlegen, und wir haben erst begonnen, die Oberfläche dieser Technologie zu zerkratzen.
2. LED-Videowände sind heller als Projektoren.
Videowände sind auch viel heller als Projektoren und auch am helllichten Tag sichtbar, während Projektoren mit anderen Lichtquellen konkurrieren müssen, um optimal auszusehen. Projektoren verlieren auch im Laufe der Zeit an Helligkeit, wobei allein im ersten Jahr 20-30 Prozent der Helligkeit verloren gehen. Der Nachteil dabei ist, dass Projektoren für eine optimale Helligkeit eine Dimmer- und Dimmerraumbeleuchtung benötigen oder näher am Bildschirm platziert werden müssen, was technisch begrenzt sein kann.
Videowände haben jedoch nicht diese Einschränkungen und sind ideal für Heiligtümer und Auditorien mit hohen Lichtquellen oder großen Fenstern, die konkurrierende Lichtquellen bieten.
3. LED-Videowände verbinden sich problemlos mit verschiedenen Inhaltsquellen.
Durch die Rechenleistung des Videowallsteuergeräts können diese Videos und Medienquellen auch ressourcenintensiv sein, ohne die Gesamtleistung der Videowand zu beeinträchtigen. Projektoren haben einfach nicht dieses Maß an Leistung und Flexibilität.
4. LED-Videowände sind langlebig und erfordern nur minimale Wartung.
Videowände erfordern mehr Zeit und Mühe bei der Erstinstallation als Projektoren, und sie sind eine komplexere Technologie als Projektoren. Sie sind jedoch langfristig deutlich wartungsärmer. Beispielsweise verlieren Projektorbirnen mit der Zeit schnell an Helligkeit und sind sehr teuer zu ersetzen. Die durchschnittliche Leuchtdauer beträgt rund 2.500 Stunden, während eine Videowand bis zu 100.000 Stunden halten kann. Sie müssten eine Projektorbirne 30-40 mal über die gleiche Zeitspanne, die eine Videowand hat, austauschen. Darüber hinaus strahlen LED-Videowände direktes Licht aus, was bedeutet, dass sie jahrelang gut aussehen werden, ohne an Helligkeit zu verlieren.
Das modulare Design einer Videowand ermöglicht den Frontzugang mit Standardverdrahtung (keine Deckenverdrahtung wie bei Projektoren), so dass Sie eine Fliese problemlos von der Wand entfernen und bei Bedarf austauschen können. Die neue Kachel wird sogar automatisch ihre Farbe kalibrieren, um sie an die anderen Displays um sie herum anzupassen!
Fazit: Ist eine Videowand eine sinnvolle Investition?
Es ist wichtig zu wissen, dass Videowände mehr kosten als Projektoren, aber sie halten auch viel länger und liefern eine bessere Leistung. Darüber hinaus erfordern Videowände einen minimalen Wartungs- und Unterstützungsaufwand auf lange Sicht. Wir glauben, dass diese Gründe die zusätzlichen Vorlaufkosten rechtfertigen, um eine langfristige, nachhaltige Displaylösung anzubieten, die Sie und Ihre Kirche oder Ihr Veranstaltungsort noch jahrelang genießen können!